Gelebtes Miteinander
100 erwachsene und betagte Menschen mit einer geistigen, psychischen oder mehrfachen Behinderung erleben im AWZ Lebensqualität: beim Wohnen und bei der Arbeit. Wir begleiten die Menschen partnerschaftlich in ihrer Entwicklung, fördern ihr Potenzial und ihre Selbstständigkeit. Dabei passt sich das AWZ so weit wie möglich den Bedürfnissen der Klientel an. In einem flexiblen und möglichst selbstbestimmten Rahmen können sie sich verwirklichen und an Autonomie gewinnen.
Gemeinsamer Lernprozess
Im AWZ lernen Menschen mit und ohne Behinderung voneinander. Vieles entwickeln wir gemeinsam. Das gilt zum Beispiel auch für diese Website – mit der Pinnwand erhält ein Redaktionsteam aus Klientinnen und Klienten eine eigene Stimme für ihre Sicht der Dinge. Unsere interne Vertrauensstelle ist für die Klientel und die Angestellten da und bietet Unterstützung bei Konflikten. Denn die Würde und persönliche Integrität aller Menschen im AWZ sind unantastbar.
Wichtiges KMU
Mit 65 Angestellten ist das AWZ auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region – und Ausbildungspartner für anerkannte Bildungs- und Berufsabschlüsse, zum Beispiel in Sozialpädagogik, Agogik oder Fachfrau/-mann Betreuung. Als Dienstleister für Industrie, Gewerbe und Private erwirtschaften wir eine halbe Million Umsatz pro Jahr.
Zahlen und Fakten
115 erwachsene Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung werden im AWZ begleitet.
38 Wohnplätze stehen im Wohnhaus und den fünf Wohnungen zur Verfügung.
65 Personen arbeiten an geschützten Arbeitsplätzen in der Produktion, 40 im Bereich Arbeit & Tun. 10 Bewohnerinnen/Bewohner haben ihre Tagesstruktur im Wohnumfeld.
70 Angestellte (54 Vollzeitstellen) gibt es in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur und Service/Verwaltung.
6 Mitglieder zählt der Stiftungsrat.
Höchstnoten für das AWZ
2017 hat das AWZ bereits zum vierten Mal an der Personalbefragung von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung teilgenommen und konnte sich mit 29 anderen Insitiutionen vergleichen. Bestnoten erzielten wir in den Bereichen Sicherheit, Geschäftsleitung und positive Gefühle und Stimmungen an den Arbeitsplätzen. Zuversicht, Lebensfreude sowie Ausgeglichenheit wurden sehr hoch bewertet. Bei der Sicherheit glänzten die Bereiche Arbeitssicherheit, Datenschutz und Umgang mit bedrohlichen Situationen. Sehr positiv fiel ebenfalls die Beurteilung für die Geschäftsleitung aus: Sie verfolge klare Ziele, arbeite qualitäts- und leistungsorientiert und gehe auf die Vorschläge der Mitarbeitenden ein.
Das AWZ unterstützen
Ihre Spende ist unbezahlbar
Kann man Glück kaufen? Ja! Zum Beispiel unser Rollstuhlfahrzeug, welches wir Anfang 2019 haben anschaffen können. Für manche Menschen im AWZ bedeutet es Freiheit, Dabeisein, Sicherheit, Mobilität – das alles steigert ihr ganz persönliches Glück. Wollen Sie als Glücklichmacherin, Glücklichmacher zu weiteren Aktivitäten beitragen? Jeder Franken zählt, ohne Abzug.