AWZ aktuell

Wo rund 170 Menschen beteiligt sind, ist ständig etwas los. Was wir in unserer Freizeit erleben, lesen und sehen Sie hier. Fiebern Sie mit, wenn die AWZ-Cobras um ihre Torchancen kämpfen, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Theaterprobe oder reisen Sie mit uns nach Mallorca, wo es ein unterirdisches Live-Konzert gab. Viel Vergnügen!

04.12.2024

Neuer Pausenkiosk

Im AWZ gibt es schon länger einen Pausen-Kiosk

Und nun hat es eine neue Person. Das ist Denise Streuli. Sie macht es mit Herzblut. Es gibt auch neue Produkte wie Bananen-Shake und frisch gepressten Orangensaft. Oder auch Sandwich und andere Produkte. Denise macht alles mit sehr viel Freude. Und der Kiosk läuft sehr gut und alle freuen sich, das sie dort etwas kaufen können. 

Alisha Frei

05.12.2024

Kreative Weihnachtswichtel

Im AWZ gibt es eine kleine Truppe die Weihnachts Deko herstellen und das sind unsere Weihnachts Wichtel. Sie haben sehr Freude am Helfen und sind glücklich wenn alle Personen die es sehen auch glücklich sind. Mit wenig Deko kann man so viel erreichen, was das Herz ein wenig höher schlagen lässt.

Alisha Frei

25.11.2024

AWZ Adventsmarkt 2024

Der schönste Adventsmarkt im AWZ. Noch nie haben soviele Besucherinnen und Besucher den Weg zu unserem Adventsmarkt gefunden. 
Viele wunderbare Angebote an den Ständen, das sehr geschätzte kulinarische Angebot, eine Raclette-Beiz im Schnee und eine wunderschöne Dekoration haben am letzten Wochenende in unserer Einrichtung die Weihnachtszeit wunderschön eingeleitet. 
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe im November 2025

11.11.2024

Recycling

Liebe Leser Liebe Leserinnen

Wir vom Awz durften vor längerem eine Weiterbildung machen wo es um Abfall Trennung ging. 
Es kamen extra Leute ins AWZ und haben denn Kurs mit uns gestaltet.
Es war sehr eindrücklich was da alles zusammen kam wie die Leuten mit gemacht haben. Wir hätten am liebsten noch mal 2h zugehört und mit ihnen gesprochen.

Alisha Frei

 

28.10.2024

Lotto im Säli..

Nein - in der Turnhalle in Leuggern. Jedes Jahr Ende Oktober führt insieme Bezirk Zurzach das traditionelle Lotto in Leuggern durch. Während der zwei Tage gibt es viele Gewinnerinnen und Gewinner. Der grösste Preis aber geht an die Menschen mit Behinderung. Durch den Erlös aus dem Lotto kann der Verein jedes Jahr die sehr beliebten Feriencamps durchführen. Herzlichen Dank an insieme und alle, die auch in diesem Jahr wieder mitgeholfen haben.

Roger Cavegn

 

29.10.2024

AWZ Akademie

In der Akademie für Weiterbildung im AWZ fanden Schulungen zu den Themen "Diabetes" und zwei Wochen später zu "Psychopharmaka" statt. Die Diabetes-Schulung umfasste sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil. Im praktischen Teil hatten die Mitarbeiter beispielsweise Gelegenheit, Blutzucker messen (Fingerstechen) zu üben und unter Anleitung Injektionen mit Hilfe von Spezialkissen zu setzen. In der Fortbildung zum Thema "Psychopharmaka" wurde die geschichtliche Entwicklung beleuchtet und es gab Aufklärung über Wirkweisen und Mythen. Beide Schulungen unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, sich fachlich zu qualifizieren und ein vertieftes Verständnis für Krankheitsbilder und deren medikamentöse Behandlung zu entwickeln.

Michelle Plaumann

 

07.10.2024

Fotokurs im Zoo

Nadja und Ich haben einen Foto Kurs gemacht im Basel Zoo. Das AWZ hat für das gezahlt.
Wir mussten am Samstagmorgen um 10 Uhr in Aarau sein bei der Migros Club Schule. Dort haben wir uns getroffen und sind mit der Gruppe dann nach Basel in den Zoo gefahren mit dem Zug.
Als wir dort ankamen haben wir zuerst was gegessen um uns zu stärken damit die Fotos danach gut kamen. Wir haben sehr viele Fische und auch Affen fotografiert.
Hat Spass gemacht

Alisha Frei

 

27.09.2024

Mittagessen mit unseren Jubilarinnen und Jubilaren

Jedes Jahr lädt die Geschäftsleitung alle Klientinnen und Klienten die ein fünfjähriges Jubliäum im AWZ haben zum Mittagessen ein. Dieses Mal konnten wir die kleine Feier mit über 20 glücklichen Jubilarinnen und Jubilaren in der Sonne in Leuggern feieren.
Nochmals unsere Gratulation und unser Dank für euer Vertrauen in unsere Einrichtung - hier stellvertretend an Frau G., welche nach 45 Jahren AWZ bereits ihr 9. Jubilarenessen feiern konnte.

 

09.09.2024

Tolles Sommerfest im Herbst

Obwohl wir bereits seit Anfang September Herbst haben, war unser Sommerfest am letzten Freitag ein voller Erfolg. Bei spätsommerlichem Klima haben Klientinnen und Klienten, viele Angehörige und Personal das Sommerfest 2024 in vollen Zügen genossen. Unsere Küche hat uns mit vier unterschiedlichen Finger-Food Angeboten mehr als überrascht und Levi Bo heizte das Festzelt mit seinem Partner richtig ein. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr. 

 

11.07.2024

Zwei neue FaBe - Herzlichen Glückwunsch

Nach drei Jahren anspruchsvoller Ausbildung haben unsere beiden "früheren" Auszubildenden ihr Diplom EFZ als Fachfrau bzw. Fachmann Betreuung Menschen mit Beeinträchtigung erhalten.

Ivona und Silong - wir gratulieren euch alle herzlich dazu und freuen uns, dass wir im AWZ auch weiter auf eure Fachkompetenz zählen dürfen.

 

28.05.2024

Pétanqueschule

Seit vielen Jahren ist im AWZ das Pétanqueturnier für Menschen mit und ohne Behinderung ein fester Bestandteil des Jahreskalenders. Viele Klientinnen und Klienten freuen sich bei der Teilnahme vor allem auf Spass und Geselligkeit. Doch für einige bedeutet es auch, sportlichen Ehrgeiz zu entwickeln und sich mit anderen zu messen.

Um das Spiel in seinen Grundzügen zu erlernen, bietet das AWZ im Rahmen seines Bildungsangebotes einen Pétanquekurs für die Klientel an. An rund 12 Vormittagen bis in den Oktober hinein erfährt die Klientel viel über die Geschichte und die Ziele des Spiels. Das Erlernen von Wurftechniken und Regeln gehört genauso dazu wie regelmässige «Mätschli» am Ende des Kursvormittags.

22.05.2024

Tierischer Besuch im AWZ

Wir haben den Versuch gestartet, Schafe aus der Nahen Umgebung zu mieten, um zum einen unsere grosse Wiese auf natürliche Art zu kürzen. Also, Schafe als Rasenmäher Ersatz. Aber sie sind so viel mehr als ein Rasenmäher Ersatz.

Es war schön und beeindruckend, wie unsere Klientel und Mitarbeiter auf die Schafe reagiert haben. Vom Lächeln bis hin zum Einhalten / zur Ruhe kommen. Auch die Nachbarschaft und Spaziergänger haben unsere «Besucher-Schafe» besucht. Dadurch kam es auf eine schöne Art zu neuen Berührungspunkten von unserer Klientel zu Dritten Personen. Mit der gemeinsamen Leidenschaft zu den Schafen haben sich neue Kontaktpunkte ergeben. Das sind die Augenblicke, in denen uns immer wieder von Neuem bewusstwird, was die Nähe und der Kontakt zu den Tieren bewirken vermag.

Schafe sind vorsichtige, verhaltene Tiere, die sehr feine Antennen für ihr Gegenüber besitzen. Als klassische Fluchttiere ist es für sie überlebensnotwendig ein Gespür für die Anspannung und Absichten anderer zu haben.

Schafe mögen keine Hektik, keinen Druck, keinen Stress. Sie kommen nicht wenn sie gerufen werden, sondern dann, wenn ihr Gegenüber losgelassen hat. Sie suchen unsere Nähe, wenn wir ausatmen und einfach sind und uns dem Moment schenken. 

14.02.2024

Danke Seifesüder!

Nein, sie ist nicht plötzlich da, sie wird erwartet und herbeigesehnt – die Fasnacht. Was wäre sie im AWZ ohne die Guggemusig Seifesüder? Wir möchten es nicht wissen:-) Schon zu Arbeitsbeginn im AWZ am Schmutzigen Donnerstag war eine Vielzahl an Menschen mit originellen, lustigen und wunderschönen Kostümen unterwegs. Alle hatten wir bis um 10 Uhr immer den Blick auf den Regenradar in der Wetter-App, in der Hoffnung zum grossen Event um 11 Uhr zeigt sich die Sonne. Leider war dem nicht so, also haben wir kurzerhand unsere Aula umgebaut und das Guggekonzert von den Seifesüdern konnte im Trockenen stattfinden. Es war einfach toll und die Freude war gross. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht - so soll Fasnacht sein.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Fasnacht 2025 und die Seifensüder. 

15.09.2023

Fotogalerie Ausflug Hallwilersee

Anfang September 2023, d.h. im Hochsommer, am Hallwilersee. 
Weitere Fotos folgen....

29.08.2023

1. August 2023 - Wohnen 2

Das Wetter hat Regen angesagt und es ist 1. August. «Tüppisch!» Wir wissen aber, dass «dä Bucheli» für den Abend Aufhellungen angesagt hat. Wir freuen uns deshalb sehr auf den heutigen Nachmittag und Abend. Bereits am Vortag sind schon einige Vorbereitungen getroffen worden. Xenia hat uns Bewohnende von der WG 4 bekocht und unser gemeinsames Wunschmenü herbeigezaubert. Es gab Hackbraten mit Kartoffelstock, Ofengemüse und einer feinen Bratensauce. Ramona zauberte für die WG 1 «echten» Kartoffelstock mit Fleisch und Gemüse.

Später dann hoben wir das Glas und sangen die Nationalhymne. Nun ja, so gut wir eben den Text auch konnten. Für gute Stimmung reichte es allemal! Zum Dessert gab es dann diese feinen Kuchen. Mmmhhh lecker und Danke Xenia! Einmal Schoggi-Banane und einmal Vanille-Früchte-Kuchen.

Dann kam das Wunschkonzert und wir tanzten zu unseren Lieblings-Songs. Da gab es das Lieblingslied «Ich hab ein Kanguru in meinem Bauch» oder «Liebeskummer lohnt ich nicht my Darling!» oder «Rosanna» von Toto. Das hat sich René gewünscht und meinte in englisch: «this is my favorit Song»

Und wie erwartet kam endlich der Zisch-und-Päng-Moment. Habe ich nun Angst oder bin ich fasziniert vom Feuerwerk? Vermutlich beides.  Mit Jubel und Trubel haben wir dann das Feuerwerk entfacht und uns über die Lichtkunstwerke gefreut.

Luschtig ischs gsi und bis zum nöchschte Johr!

03.07.2023

Gruppe Freizeit im Chriesibaum

Was gibt es Schöneres im Sommer, als die Freizeit unter dem Chriesibaum zu verbringen?

26.06.2023

Fitnesstellerprojekt

Es bewegt sich etwas auf der WG3

 

Wir stellen uns vor

Das Projektteam ist eine Wohngruppe mit sieben Menschen mit besonderen Bedürfnissen und das Betreuungspersonal, vom AWZ in Kleindöttingen.

Das Bundesamt für Sport leiht uns für einen Monat zehn Schrittzähler und wir erfinden das Projekt «Fitnessteller».

unser Ziel

ist mehr Bewegung, weniger Hüftgold und geschmeidig unterwegs bleiben.

Die Motivation

ist unterschiedlich und für die meisten ist die Belohnung fürs Durchhalten das Wichtige. Wir werden zusammen einen gemütlichen Abend im Restaurant verbringen, einen Fitnessteller essen und unseren Erfolg gebührend feiern.

Unser sportlicher Höhepunkt

ist ein Besuch in der Disco Kuhgässli mit +20'000 Schritten! Getanzt, gehopst, geswingt, gehüpft, geschwoft, gedreht, gesprungen.

Schwierig

ist, dass Sport nur für wenige ein positiver Motivator ist. Dafür zählt die tägliche Bewegung auch als Fitness. Je fitter wir werden, desto mehr Freude finden wir an der Bewegung. Und die versprochene Belohnung ist bewusst als Motivation gewählt.

Die Bewegungsfreude

ist so unterschiedlich, wie die Ausprägung oder Lebensumstände der Bewohnenden. Von jugendlichen 18'000 Schritten täglich, zum rundum-gemütlichen Fünfziger mit 3'000 Schritten pro Tag, es zählen nicht nur die Anzahl der gemachten Schritte. Die eigene Schrittzahl monatlich zu erhöhen, sich selbst zu verbessern, das macht uns alle zu Sieger.

Für Fitnessmuffel

gibt es viele Ausreden, wie schlechtes Wetter, gutes TV-Programm, müde vom langen Arbeitstag, jetzt gerade nicht….
Wir motivieren uns gegenseitig und unterstützen uns….

auch eine Belohnung ist ein guter Motivator….

Wir sind unterwegs

steigen Treppen, fahren ÖV statt mit dem Auto, laufen wenigstens eine Runde ums Quartier….

Zusammen macht es allen mehr Spass.

Wir machen weiter

Ein nächstes Projekt, diesmal für drei Monate, starten wir am 1. Juli. Wieder haben wir ein gemeinsames Ziel und eine Belohnung für alle.

Wir wollen alle fit und gesund bleiben, bewegen uns täglich, freuen uns über die geleisteten Schritte und wertschätzen und loben uns gegenseitig.

Zusammen macht alles mehr Spass

19.06.2023

Ferien Wohnen 1

Ferien machen wir so, wie wir es mögen!!!!!

Ob Schweiz oder Spanien – wir sind dabei!

Danke AWZ, dass ihr uns überallhin begleitet….

Viel Spass beim Anschauen der Fotos

20.02.2023

Endlich wieder Fasnacht

Endlich wieder richtig Fasnacht!!! Guggemusig, Böller, Konfetti, Tanzen, Lachen, es lustig haben und fröhlich sein. Am Schmutzigen Donnerstag waren viele Menschen im AWZ ganz aufgeregt, dies, weil die Guggemusig Seifesüder sehnsüchtig erwartet wurden. Der Auftritt der Seifesüder, seit Jahren Tradition im AWZ, gehört fix ins Jahresprogramm. Nicht wenige Klienten, wie auch ein paar Angestellte, verkleiden sich für die erste Begegnung mit der Fasnacht. Viel zu schnell vergehen diese fröhlichen Tage für alle Fasnacht-Begeisterten.
Was aber noch über die "tollen Tage" anhalten wird, ist die grossartige Spende über Fr. 1'111.11, die wir von den Seifensüder erhalten haben. 
Vielen herzlichen Dank

25.02.2021

AWZ-Cobras - let's go!

Es ist wieder so weit, die frisch rasierten Waden können wieder gezeigt, die Eisenstollen an die Schuhe montiert und das isotonische Getränk kühl gestellt werden.

Das legendäre AWZ – Training geht in eine neue Saison.

Save the Date, geheiratet wurde vorgestern:

DIENSTAG 1. MÄRZ 2022 16:45 UHR

Der Traditionsverein AWZCobras ist durch eine Neugründung 2014 von der FAF (Féderation AWZ de Football Association) zu seinem heutigen Namen gekommen (damals AWZ Kickers). Sogar Stephane Chapuisat wurde auf die aufstrebenden Talente aufmerksam (siehe «Die Botschaft» Juni 2016), der YB-Scout hat zusammen mit Minos Raiola unter anderem schon Zlatan Ibrahimovic von Malmö nach Ajax transferiert. Auch deshalb kann der Verein ein weiteres Jahr auf den erfolgsverwöhnten und routinierten Trainerstab (Durchschnittsalter geschätzt 65 Jahre) der vorhergehenden Jahre zählen. Der Staff, bestehend aus Esther Müller, Marcel Cavelti und Markus Meier hat die Winterpause genutzt, um sich im taktischen Bereich weiterzubilden. Im besuchten Workshop mit Themen wie «Zeitspiel, mit Köpfchen gewinnen», «Schwalbe, nützlich und effektiv einsetzen» ( -mit Neymar jr. als Special-Guest) und «Trash Talk, möglich trotz VAR» wurden die fundierten Kenntnisse auf ein neues Niveau gehoben, es ist also einiges zu erwarten.

Während einige Vereine von ausländischen Investoren gekauft wurden (GCZ – China, Lugano – USA), können sich die AWZ-Cobras weiterhin auf die Millionenschwere Unterstützung der Geschäftsführung des AWZ verlassen, ein Verbesserungsvorschlag bezüglich eines Regeneration-Eisbades mit dazugehörigem SPA ist bereits deponiert. Das angestrebte «Tripple» (Sieg in Liga, Sieg Pokal, Sieg Champions League) konnte aufgrund der Corona – Pandemie leider nicht realisiert werden, umso mehr wird das neue Jahr ganz im Zeichen der Jugendförderung stehen. Die AWZ Cobras kids unter meiner eigenen Leitung, fasst im Moment 0 Mitglieder, der Versuch mit eigenen Kindern die Mitgliederzahl zu erweitern und eine Talentschmiede zu gründen, scheiterte kläglich und führte zu unabsehbaren Konflikten. Deshalb appelliere ich an euch, macht Werbung für das AWZ-Training und informiert die bereits begeisterten AWZ-Kickers.

Nebenbei danken wir unserem Fanklub «DWCD» (DirtyWestCoastDöttingen) für die Unterstützung in den letzten Jahren, signierte Original-Trikots können natürlich für einen Wucherpreis ersteigert werden.

Kaspar Ulrich - sportlicher Direktor

22.02.2022

Alltag im Zerlegebetrieb

Seit mehr als einem Jahr ist wieder Grossbetrieb in den Räumlichkeiten unserer alten Werkstätte. Die Gruppe Zerlegebetrieb zerlegt dort eine Vielzahl von verschiedensten Elektrogeräten. Die Nachfrage des Zulieferbetriebes ist sehr hoch und sichert uns damit eine permanente Auslastung. 
Hier ein tolles Video (Produktion Gruppenleiter Roger Koller)

https://youtu.be/AD5If-RGMLw
10.09.2021

Ausflug 2021 - Verkehrshaus Luzern

Endlich ist es soweit! Trotz Corona und Masken in den Cars und den Innenräumen des Verkehrshauses haben sich alle auf diesen Ausflug gefreut. Man hatte das Gefühl, dass das Leben, nach langen Monaten der Einschränkung, irgendwie wieder zurückgekehrt ist. Freudige und gespannte Gesichter. 

11.09.2020

AWZ-Tag statt Ausflug

Die aktuelle Corona-Situation hat uns dazu bewogen, den gewohnt jährlichen Ausflug mit allen Klientinnen/Klienten in diesem Jahr nicht durchzuführen. Als Alternativprogramm haben wir uns einen AWZ-Tag mit verschiedensten Attraktionen und Betätigungen rund um und in der neuen Werk- und Tagesstätte ausgedacht. Gruppenweise konnten alle eine Kutschenfahrt geniessen, eine Zaubershow bestaunen, sich in Pétanque und Golf üben und bei Line-Dance und einem Trommel-Workshop mit Profis tanzen und trommeln. Wem es zwischendurch zu viel wurde, konnte sich in der gemütlichen Lounge ausruhen. Müde aber glücklich und mit vielen verschiedenen Eindrücken konnten wir nach dem Gruppenfoto alle in das Wochenende verabschieden. Hier eine Auswahl an Fotos..

 

20.02.2020

Fasnacht im AWZ

Start der Fasnacht

Alle Jahre wieder eröffnen die Seifesüder die Fasnacht im AWZ. Mit Pauken und Trompeten kommen diese im AWZ an und machen damit die Znüni-Pause zu einem kleinen Fest. Es wird getanzt und gesungen, gelacht und gejohlt, die Freude ist gross.

 

27.02.2019

Adventsmarkt im AWZ

Freitag, 22. November und Samstag, 23. November

Impressionen von unserem stimmungsvollen Adventsmarkt.

 

14.06.2019

Sommerfest

Das diesjährige Sommerfest fand wieder einmal im Freien statt. Es war angenehm warm, der längste Tag nicht mehr weit, die Stimmung ebenso aufgeheizt wie das Wetter. Mit einer Bowle, mit und ohne Alkohol, wurden alle Gäste begrüsst. Viele Häppchen, bekannte und wie auch unbekannte, eröffneten den kulinarischen Auftakt. Verschiedene Burger mit vielen verschiedenen Zutaten und Salaten und ein reichhaltiges Dessertbuffett rundeten das Angebot ab.

Doch war nicht nur das Essen wichtig. Das Fest bot Gelegenheit für Begegnungen, Gespräche und fröhliches Beisammensein. Das "duo the moods" sorgte musikalisch für Stimmung und Unterhaltung. Es konnte getanzt und gelacht werden. Schön wars.

27.02.2019

3'480 Holzroste für das eigenössische Turnfest in Aarau

Unter der Federführung des AWZ wird in Zusammenarbeit mit fünf weiteren Einrichtungen aus dem Kanton Aargau der Bodenschutz für das Eidgenössische Turnfest 2019 in Aarau gefertigt. Die ersten Vorarbeiten werden dezentral in den Partnerorganisationen ausgeführt. Der Zusammenbau der Roste geschieht dann in der alten Zimmerei Vögeli. Mitarbeitende aus dem AWZ, der ARWO und Orte zum Leben führen die Endmontage der 3480 Roste aus. Die Arbeiten dauern während rund 6 Monaten an und es sind permanent 15-20 Personen beschäftigt.

Aktuell: Radiobericht über die Herstellung von Holzrosten für das eidgenössische Turnfest in Aarau 2019 - SRF Regionaljournal vom 12. April.

und hier der Bericht auf Tele M1 vom 28. April.

28.02.2019

Der Rollstuhlbus ist da!

Was mit einem Hinweis im Verbesserungsmanagement Ende 2017 begann, wurde gestern feierlich der Bestimmung übergeben. Endlich können auch Klientinnen und Klienten, welche auf einen Rollstuhl angewiesen sind, komfortabel und sicher transportiert werden. Die Mobilität ist heute ein wichtiger Faktor um am Leben teilzunehmen. Bewohnerinnen und Bewohner sollen bei uns in Würde alt werden dürfen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, dort dabei zu sein, wo Einschränkungen sonst Grenzen setzen.

Das neue Fahrzeug wurde durch eine Vielzahl von Sponsoren aus der näheren und weiteren Region vollständig finanziert. Mit einem kleinen Festanlass konnten wir uns bei diesen herzlich bedanken und das neue Fahrzeug in Betrieb nehmen.

25.10.2018

So ein Theater!

In eine andere Rolle schlüpfen, sich verkleiden – das geniessen die AWZ-Theaterfans besonders. An vier bis sechs Kursnachmittagen probieren sie aus, wie es sich anfühlt, jemand anderen zu verkörpern. Neulinge nähern sich dem Unbekannten noch zaghaft, andere bringen schon Erfahrung aus anderen Kursen mit und verfeinern ihr Spiel mit jedem Mal.

So oder so: das Engagement und die Freude der Theatercrew sind ansteckend. Manchmal führen die Theaternachmittage gar zu einer «Vorführung» mit Publikum. Hauptziel aber ist ein anderes: die Lust am Spielen.
Den letzten Kurs leitete mit Niklaus Waldburger ein Theaterprofi, wirkte er doch bei der Theatergruppe «Hora» mit.

31.08.2018

Ferien auf Mallorca

Ein Traum wurde wahr! Und er begann himmlisch für die Bewohnerschaft und Begleitpersonen der WG 3: Sie flogen durch die Wolken auf die Baleareninsel Mallorca. Sahen das Meer in seiner Weite – ohne Ufer! Erlebten die Wellen auf dem Schiff, so hoch, dass man den Platz nicht verlassen durfte. Und marschierten mutig durch das 1,2 Kilometer lange Tropfsteinhöhlensystem, ein unvergessliches Erlebnis, das sie in ihren eigenen Worten beschreiben:

«Dunkel, feucht und rutschig war es und so spannend, zu erleben, was die Natur in Millionen von Jahren geschaffen hat. Auf dem unterirdischen See, der 170 Meter lang, 30 Meter breit und vier bis 12 Meter tief ist, gab es ein klassisches Live-Konzert. Beeindruckend, wie wir inmitten von vielen anderen Besuchern diesen Moment geniessen konnten. Das Abendprogramm wählten wir nach Lust und Laune: Spaziergang am Meer, Teilnahme am Unterhaltungsprogramm im Hotel, ein Drink an der Bar oder Alleinsein im Zimmer, alles war möglich… Alles konnte gelebt werden.

Wir, die Bewohnerschaft und Begleitpersonen der WG 3, sagen: Danke! Auch an die Stiftung Denk an mich, die uns einmal mehr unterstützt hat.»

23.08.2018

Fussballturnier mit den AWZ-Cobras

Anpfiff! Jeden Dienstagabend heisst es für die AWZ-Mannschaft Cobras: ran an den Ball. Dann ist es Zeit für das Fussballtraining. Geleitet wird es von drei Mitgliedern des FC Klingnau. Ein Höhepunkt war das integrative Probsteiturnier des FC Klingnau, wo Fussballbegeisterte mit und ohne Handicap gemeinsam um den Ball kämpften und ein spannendes Turnier boten. Der Sieg wurde rasch zur Nebensache – viel wichtiger war der Spass auf dem Spielfeld. Tor!

Ein herzliches Dankeschön geht an den FC Klingnau für dieses tolle Erlebnis und die Bereitschaft, mitzumachen. Das ist gelebte Inklusion. Vielen Dank sagen wir auch unseren Gönnerinnen und Gönnern: Dank Ihren Spenden können wir Freizeitprojekte wie dieses überhaupt realisieren.

11.06.2018

Pétanque Turnier

Bei perfektem Wetter fand das Sommerturnier mit Spielerinnen und Spielern aus dem AWZ und der Region statt. Die Entscheidung, zusammen mit dem Neubau der Werk- und Tagesstätte ein solches Spielfeld einzurichten hat sich über eine Vielzahl von Turnieren bestens bestätigt. Der Platz wird durch den Sommer auch von Hobby-Spielerinnen und Spielern aus dem Zurzibiet genutzt.

Das AWZ unterstützen

Ihre Spende ist unbezahlbar
Kann man Glück kaufen? Ja! Zum Beispiel unser Rollstuhlfahrzeug, welches wir Anfang 2019 haben anschaffen können. Für manche Menschen im AWZ bedeutet es Freiheit, Dabeisein, Sicherheit, Mobilität – das alles steigert ihr ganz persönliches Glück. Wollen Sie als Glücklichmacherin, Glücklichmacher zu weiteren Aktivitäten beitragen? Jeder Franken zählt, ohne Abzug.

Hier finden Sie die notwendigen Angaben - herzlichen Dank

Menu